Zwischen Beton und Holz – Warum Kinder im Skatekeller die besten Bilder machen
Manchmal versteckt sich das Abenteuer genau da, wo man es nicht erwartet: zwischen alten Mauern, abgelegten Skateboards und ein bisschen Normalität. Genau dort, im Skatekeller von Wheels ’n Culture, haben Kinder im letzten Jahr die Kamera in die Hand genommen – und die Welt neu entdeckt.

Am 25. Juli 2025 wird dieser besondere Ort erneut zur Spielwiese für kleine Fotograf*innen ab 8 Jahren. Drei Stunden lang geht’s nicht um Technik oder perfekte Bilder, sondern um das bewusste Sehen, das Staunen, das Fragenstellen: Was ist eigentlich schön? Und warum?
Motivjagd statt Theorie
Im Workshop bekommen die Kinder kleine Aufgaben – wie eine Schatzsuche mit dem Blick. Mal geht’s um Farben, mal um Formen, manchmal einfach nur darum, eine ungewöhnliche Perspektive zu finden. Wer genau hinsieht, entdeckt plötzlich interessante Formen an Wänden, bunte Lichtreflexe in Scherben oder spannende Strukturen in der Ecke, die vorher niemand beachtet hat.

Später kommen kleine Tricks dazu – zum Beispiel Spiegel, die den Blick noch mal ganz anders lenken. Aber wie die Kinder mit den Aufgaben umgehen, bleibt ihnen überlassen. Es geht nicht ums „richtig machen“. Es geht ums Entdecken.
Dieses Jahr, sollte das Wetter mitspielen, drehen wir vielleicht auch draußen eine Runde.
Sehen lernen – und dabei wachsen
Die Kamera wird dabei zum Werkzeug für Achtsamkeit. Die Kinder lernen, ihre Umgebung mit neuen Augen zu sehen – und entdecken oft Dinge, die Erwachsenen längst entgangen sind. Was dabei entsteht, sind keine Hochglanzbilder, sondern kleine Momentaufnahmen voller Persönlichkeit.
Und genau das macht den Workshop so besonders.

Der Workshop richtet sich an alle, die Kindern mehr mitgeben wollen als Bildschirmzeit und Bastelhefte. Fotografie wird hier zum Abenteuer, zum Ausdrucksmittel, zur Möglichkeit, das Eigene zu entdecken – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Begeisterung.